Have any questions?
+44 1234 567 890
Auf eine gute Nachbarschaft
Eine gute Nachbarschaft ist eine wichtige Stütze der sozialen Gemeinschaft. Sie steigert die Lebensqualität, fördert die Sicherheit, vermittelt Geborgenheit und bietet Hilfe, wenn mal Not am Mann ist. Im Alltag, besonders aber zur Urlaubszeit sind aufmerksame Nachbarn ein kostbarer Schutz. Das rücksichtsvolle Miteinander schafft eine gute Atmosphäre. Leider ist das nicht mehr so selbstverständlich.
Natürlich gibt es immer mal Situationen, die diese Harmonie stören. Oft genügt ein klärendes Gespräch. Vorausgesetzt, man kennt und respektiert einander. In der städtischen Enge, in der persönliche Freiräume eingeschränkt werden und die soziale Anonymität zunimmt, führen kleine Unstimmigkeiten schnell zu größeren Konflikten.
Um diese so früh wie möglich zu lösen, sind wir für Sie da. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll zur Seite und vertreten sachgerecht Ihre Interessen, außergerichtlich, im Schlichtungsverfahren und vor Gericht.
Konkrete Orientierungshilfen finden Sie in unseren Beiträgen „Auch Grenzen haben Grenzen“ und „Des einen Freud, des anderen Leid“.
Die häufigsten Grunddienstbarkeiten:
- Wegerecht
- Leitungsrecht
- Überbaurecht
- Bebauungsbeschränkung
- Dulden von Immissionen
Auch Grenzen haben Grenzen.
Ein nachbarschaftlich gutes Miteinander steht und fällt mit der Grundstücksgrenze. In dieser höchst sensiblen Zone wurden schon kleine und große Nachbarschaftskriege ausgefochten. Bestenfalls ist sie eine wunderbare Begegnungsstätte voller Verbundenheit, Vertrauen, Rücksicht und Respekt.
Lärm macht krank!
Lärm ist ein lästigstes Produkt unserer modernen Welt. Längst haben wir uns an einen erhöhten Pegel als Grundgeräusch gewöhnt. Flug-, Verkehrs- und Gewerbelärm nehmen wir mittlerweile als unvermeidbar in Kauf.
Wenn dann auch noch Lärm aus dem privaten Umfeld, aus der Nachbarschaft, dazu kommt ...